Lilli Ritter
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Foto: Jakob Schoof
Neueste Beiträge
-
Gemeinschaftliches Wohnen am Flussufer
Hof an der Wümme von Felix Brinkhege
Der Wümmehof in Bremen Borgfeld wird durch die Sanierung des Bestands und den Neubau eines Doppelhauses und zwei freistehender Gebäude zu einer Wohngemeinschaft für bis zu sieben Parteien erweitert.
-
Ausstellung in München
Architektur von Andreas Hild und Peter Haimerl
Unter dem Titel „Objektiv Wabe“ präsentieren Andreas Hild und Peter Haimerl vom 12. September bis 26. Oktober in der Bayrischen Akademie der schönen Künste Ausschnitte ihrer Arbeit.
-
Ausstellung Tchoban Foundation
Die Poesie des Betons: Zeichnungen von Lina Bo Bardi
Bis zum 22. September zeigt die Ausstellung „Lina Bo Bardi – Die Poesie des Betons“ im Museum für Architekturzeichnung eine Auswahl von 40 Zeichnungen der italienisch-brasilianischen Architektin.
-
Österreichische Architekturtage 2024
Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch
Am 7. und 8. Juni 2024 findet Österreichs größte Publikumsveranstaltung für Architektur statt: Die Architekturtage 2024.
-
Buchrezension
The House of Green: Bauen mit der Natur
The House of Green zeigt eine vielfältige Sammlung moderner Architektur, die der Natur Raum zur Entfaltung lässt und das Grüne gezielt integriert. Die Publikation inspiriert mit innovativen Ideen für die Verbindung von Architektur und Natur.
-
Ausstellung in Berlin
Wood’s Up: Holzbau im Aufwind
Bis zum 22. Mai zeigt das Aedes Architekturforum in der Ausstellung „Wood´s Up!“ sechzehn realisierte Holzbauten verschiedener Typologien.