Suchergebnisse für "en/de_en/manual-of-multistorey-timber-construction-fachbuch-reference-book"
-
Kleines Refugium auf steilem Grundstück
Tiny House bei San Francisco von Mork-Ulnes Archi...Auf einem steilen Hanggrundstück im Marin County bei San Francisco haben Mork-Ulnes ein Gästehaus mit markanter Dachsilhouette errichtet. Der Neubau nimmt exakt die Grundfläche einer alten Garage ein.
-
Luxus auf kleinster Fläche
Mini-Wohnung in Rotterdam von Star & BoardIn Rotterdam haben die beiden Büros Star und Board vier Zimmer inklusive Whirlpool in einer 6,89 m² großen Wohnung untergebracht.
-
Revitalisierung in der Altstadt
Kulturzentrum in Ptuj an der Drau von ElementarnaEin Kulturzentrum in der Altstadt von Ptuj: Das Architekturbüro Elementarna kombiniert Beton und Metall mit restaurierter Bausubstanz und schafft fließende Übergänge zwischen Innen und Außen.
-
Keramische Fassade
Mehrgenerationenhaus in MadridIn Madrid entstand ein Wohnhaus mit Raum für mehrere Generationen. Eingehüllt ist es in eine blaue Keramikfassade von Agrob Buchtal.
-
Mobiles, modulares Hallenbad
Pool out of the Box für StuttgartIn Stuttgart entsteht das weltweit erste Hallenbad in Holzmodulbauweise nach Plänen von 4a Architekten. Dahinter steckt die Idee eines temporären, modularen, rückbaubaren Gebäudes.
-
Vorgefertigte Holzbauteile
Futuristisches Design in HolzNach Plänen von Henning Larsen entstand in Göteborg die World of Volvo. Die Brettschichtholzelemente produzierte Wiehag, Glasfassaden, Wand- und Deckenverkleidungen stammen von Lindner Scandinavia.
-
Keramische Vielfalt
Vorschau Cersaie 2024Vom 23. bis 27. September ist Bologna wieder der Magnet für die Fliesenbranche. Internationale Hersteller zeigen ihre Neuheiten, Trends und Lösungen für Architektur, Wohnen, Handel und Industrie.
-
Grüne Städte
Modulare Rankskulptur für überhitzte StädteWie können Stadträume im Sommer lebenswerter werden? Beim London Design Festival zeigt eine modulare Holzskulptur des Americal Hartwood Export Council (AHEC) den Weg in die Zukunft.
-
Wald des Wissens
Bibliothek in Mumbai von Studio HingeStudio Hinge gestalten im Cricket Club of India in Mumbai eine Bibliothek unter baumartigen Holzsäulen.
-
Architekturpreis
Praemium Imperiale 2024 für Shigeru BanDer japanische Architekt Shigeru Ban erhält den renommierten Kunstpreis Praemium Imperiale in der Kategorie Architektur.
-
Eigenbau aus erster Hand
Peckham House in London von Surman WestonMit seiner Ziegelfassade nimmt das monolithische Einfamilienhaus Bezug auf die Motive des lebendigen Stadtviertels Peckham. Bei ihrem ersten Selbstbauprojekt sind Surman Weston Bauherren, Architekten und Bauunternehmer in Personalunion.
-
Interview mit Architektin Inge Vinck
Wenn Alt und Neu miteinander tanzenMit bescheidenen Budgets und durchdachten Konzepten baut das flämische Büro Architecten Jan de Vylder Inge Vinck (AJDVIV) bestehende Gebäude um – für eine offene Zukunft mit verschiedenen Nutzungen. Im Gespräch erläutert Inge Vinck ihre Strategie im Umgang mit dem Bestand.
-
Ausstellung in Brüssel
Simone Guillissen-HoaIm Rahmen eines großen Programms zum Thema Feminismus zeigt das Museum civa.brussels eine Ausstellung über die Architektin Simone Guillissen-Hoa.
-
Interview mit Architekt Paul Robbrecht
Seien wir behutsam zum BestandRobbrecht en Daem Architecten haben viel Verständnis und Gespür für historische Gebäude und denkmalgeschützte Monumente. Ihre internationalen Projekte zeichnen sich durch kluge Interventionen in den urbanen und architektonischen Kontext aus. Paul Robbrecht erläutert, wie er dabei vorgeht.
-
Modellbasierte Planung und Umsetzung
Hilti Innovationszentrum mit BIM geplantHilti hat sein neues Innovationszentrum für Brandschutz und Verbunddübel im Partnering-Modell zusammen mit den Unternehmen Carpus+Partner und Formitas durchgängig mit BIM geplant und realisiert.
-
Neues Leben
Restaurierung von Schloss Põltsamaa in EstlandUrsprünglich eine Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert, wurde Schloss Põltsamaa über die Jahrhunderte mehrfach um- und ausgebaut. 1941 wurde es zerstört und seit den 1970er-Jahren mehrfach teilrestauriert. Die jüngste Restaurierungsmaßnahme wurde 2023 nach Plänen von Studio Argus fertiggestellt.
-
Waghalsige Spannbetonkonstruktion
Alta Tower in Le Havre von Hamonic + MassonMit kühnem Schwung überragt der 17-geschossige Wohnturm seine Nachbarn im Zentrum von Le Havre. Doch er nimmt auch zahlreiche Bezüge zur umliegenden Nachkriegs-Planstadt auf.